Saubag'würzt
... mit Alfons Schuhbeck
Der bayerische Sternekoch verführt in die Welt der Gewürze und erklärt kurz und knapp die Herkunft und Wirkung verschiedener Gewürze und gibt Tipps und Tricks für tolle Gerichte
Ingwer
Der Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber, Imber, Immerwurzel und Ingwerwurzel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer (Zingiber) innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Der unterirdische Hauptspross des Ingwers, das Ingwer-Rhizom (auch Ingwerwurzelstock genannt), wird als (ebenfalls Ingwer genanntes) Küchengewürz oder Arzneidroge verwendet; die pharmazeutische Bezeichnung für das Ingwer-Rhizom lautet Zingiberis rhizoma.
Knoblauch
Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium). Ursprünglich von Zentralasien bis zum nordöstlichen Iran beheimatet, ist er als Kulturform heute weltweit verbreitet. Er wird als Gewürz- und Heilpflanze genutzt.

Rezept Herunterladen

Rezept Herunterladen

Rezept Herunterladen
Kurkuma
Die Kurkuma oder Kurkume (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safranwurz(el), Gelbwurz(el), Gilbwurz(el) oder Curcuma genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Sie stammt aus Südasien und wird in den Tropen vielfach kultiviert.
Das Rhizom ähnelt stark dem des Ingwers, ist jedoch intensiv gelb; das geschälte Rhizom wird frisch und getrocknet als Gewürz und Farbstoff verwendet. Es sind bis zu fünf Prozent typische ätherische Öle sowie bis zu drei Prozent des für die gelbe Färbung verantwortlichen Curcumins bzw. dessen Derivate enthalten. Das Rhizom wirkt verdauungsanregend.
Rosmarin
Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist eine von zwei Arten der Gattung Rosmarinus und ein immergrüner Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Der Name Rosmarin kommt vom lateinischen ros marinus und bedeutet „Tau (ros) des Meeres (marinus)“, also „Meertau“. Als Begründung wird dazu oft angeführt, dass Rosmarinsträucher an den Küsten des Mittelmeeres wachsen und nachts sich der Tau in ihren Blüten sammle. Eine ältere Deutung der Herkunft des Namens ging auf den griechischen Begriff rhops myrinos (balsamischer Strauch) zurück. Dazu gehört auch ein möglicher namenskundlicher Zusammenhang der griechischen Wörter libanotis (Rosmarin) und libanos (Weihrauch).

Rezept Herunterladen

Rezept Herunterladen

Rezept
Vanille
Die Vanille ist ein Gewürz, das aus den fermentierten Kapselfrüchten („Schoten“) verschiedener Arten der Orchideen-Gattung Vanilla gewonnen wird. Der Name stammt über das französische vanille [va'nɪːj] vom spanischen vainilla (kastellanisch [baiˈniʎa], lateinamerikanisch-spanisch [baiˈniɟ͡ʝa]; „kleine Hülse oder Schote“) ab. Vanille in Stangenform wird auch als Königin der Gewürze bezeichnet.

Rezept Herunterladen

Rezept Herunterladen

Rezept Herunterladen
Petersilie
Von französischer Küche, jetzt zu einem, der viele verschiedene internationale Gerichte beherrscht: Wenn Restaurants nicht geöffnet haben, dann bringen wir Ihnen die Kulinarik eben in die eigenen vier Wände.
Starkoch Alfons Schubeck ist heute wieder für uns im Einsatz - freuen Sie sich auf Sauba Gwürzt. Hier zeigt er Ihnen wie man Petersilie sinnvoll einsetzt.


Rezept Herunterladen

Rezept Herunterladen